Loading...
Die Webseite ist derzeit noch im Umbau. Danke für dein Verständnis und Feedback!

Laborguide

Du hast dein Studium der Biowissenschaften begonnen und das erste Laborpraktikum in Garching steht bevor? Hier findest du alle wichtigen Infos rund ums Labor.

Spinde

Spinde in Garching werden dir von der Praktikumsleitung rechtzeitig vor dem Praktikum zugeteilt. In Freising brauchst du ein Vorhängeschloss, um dein Spind abzuschließen.

Laborkittel und Schutzbrille

Laborkittel können bei der Fachschaft Chemie im Chemie-Büro (Raum CH26503) erworben werden, und Schutzbrillen können dort auch ausgeliehen werden. Mehr Informationen dazu hier.

Es ist empfehlenswert, eine eigene Schutzbrille zu kaufen, da du sie für spätere Praktika benötigst und dann nicht mehr ausleihen kannst. Bei Praktika in Garching bekommst du die Möglichkeit, Schutzbrillen und ein Labor-Starterset über die Praktikumsleitung zu erwerben. Mehr Informationen dazu erhältst du von der jeweiligen Praktikumsleitung.

Wenn du deine Laborausrüstung selbst besorgst, achte auf folgende Qualitätsmerkmale:

  • Schutzbrille: Soll gut am Gesicht abschließen, besonders nach unten, und Seitenschutz haben
  • Laborkittel: langärmlig, mindestens knielang und aus 100 % Baumwolle
  • Für Brillenträger:innen gilt: Es gibt spezielle Überbrillen, die über die normale Brille passen. Wer eine Schutzbrille mit Sehstärke benötigt, sollte ggf. beim Optiker nachfragen. Kontaktlinsen sind im Labor möglich, werden aber nicht empfohlen.

Laborversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Laborversicherung, die ihr unter www.laborversicherung.de finden könnt. Dort gibt es auch eine Übersicht, welcher Tarif für wen geeignet ist. Oft lohnt es sich auch, bei der eigenen Haftpflichtversicherung (oder der der Eltern, falls mitversichert) nachzufragen, ob Laborschäden abgedeckt sind.

Zuletzt aktualisiert: 12.10.2025