Mehr Infos zur Ersti-Woche hier. Die Webseite ist derzeit noch im Umbau. Danke für dein Verständnis und Feedback!

Prüfungsrecht

Alles Wichtige auf einen Blick

Auf dieser Seite werden wir kurz die häufigsten Fragen zum Prüfungsrecht beantworten und darauf verweisen, wo diese Informationen gefunden werden können.

Rechtsgrundlagen

Mithilfe der Seite Satzungen & Ordnungen (externer Link) der TUM findet ihr die Rechtsgrundlagen für euer Studium. Ihr könnt dort die für euch relevanten lesbaren Fassungen der APSO sowie FPSO finden.

Bitte gleicht die hier aufgeführten Inhalte mit der aktuell für euch geltenden APSO und FPSO ab. Wir können nicht garantieren, dass diese Seite aktuell ist und bieten auch keine Rechtsberatung an.

FAQ

Was sind GOPs? Bis wann müssen sie geschrieben werden und wie häufig kann man sie wiederholen?
Dies betrifft den Bachelorstudiengang Life Sciences Biologie (Molekulare Biotechnologie hat keine GOPs). GOP ist die Abkürzung für die Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Für diese wird man in den ersten zwei Semestern außerdem auch automatisch angemeldet und kann sich nicht abmelden. Welche Modulprüfungen dazu gehören ist in der FPSO geregelt (laut der FPSO für Biologie (Studienbeginn ab WS 23/24) gehören dazu folgende Module: „Allgemeine und anorganische Chemie mit Praktikum“, „Grundlagen Biologie der Organismen“, „Höhere Mathematik 1“ und „Grundlagen Genetik und Zellbiologie“).Die Prüfungen die zur GOP gehören, können jeweils nur einmal wiederholt werden (FPSO §46).
Wie häufig darf man Klausuren wiederholen?
Nicht bestandene Klausuren (ausgenommen GOPs) können beliebig oft wiederholt werden (APSO §24, Abs. 6). Es können keine Klausuren zur Notenverbesserung wiederholt werden.
Was ist die Studienfortschrittskontrolle?

In der APSO §10 ist geregelt bis zu welchen Fachsemester wie viele Credits zu erbringen sind.

  • bis zum Ende des 3. Fachsemesters mindestens 30 Credits
  • bis zum Ende des 4. Fachsemesters mindestens 60 Credits
  • bis zum Ende des 5. Fachsemesters mindestens 90 Credits
  • bis zum Ende des 6. Fachsemesters mindestens 120 Credits
  • bis zum Ende des 7. Fachsemesters mindestens 150 Credits
  • bis zum Ende des 8. Fachsemesters mindestens 180 Credits
Dürfen Multiple-Choice-Fragen in den Klausuren gestellt werden? Wie müssen sie gestellt werden?
Ja, Multiple-Choice-Fragen dürfen gestellt werden. Wenn eine Prüfung nur aus Multiple-Choice-Fragen besteht, müssen die Studierenden jedoch rechtzeitig darüber informiert werden. Wenn mehr als 20% der Prüfung aus Multiple-Choice-Fragen bestehen müssen diese als Einfachauswahlaufgaben gestellt werden (also es immer nur genau eine Antwortmöglichkeit richtig) (APSO §12a).

Zuletzt aktualisiert: 05.10.2025